Konzerte

Aktuelle und vergangene Konzerte der Kammerphilharmonie

Unser nächstes Konzert:

Vergangene Konzerte und frühere Programme

08.02.25 - 19:00 Uhr - Bürgerforum Vaihingen

  • Otto Nicolai (1810-1849): Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor“
  • Terry Riley (*1935): in C
  • Johannes Brahms (1833-1897): Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

17.02.24 - 19:00 Uhr - Bürgerforum Vaihingen

  • Robert Schumann (1810-1856): Ouvertüre zu Goethes „Hermann und Dorothea“, h-Moll, op. 136
  • Camille Saint-Saens (1835-1921): Introduction et Rondo Capriccioso für Violine und Orchester, op. 28
  • Arvo Pärt (*1935): Fratres - Fassung für Solovioline, Streichorchester und Schlagzeug
  • Emilie Mayer (1812-1883): Symphonie Nr. 7, f-Moll

Solistin: Elisa Schrape

22.07.23 - 19:00 Uhr - Bürgerforum Vaihingen

  • Rossini: Ouvertüre Barbier von Sevilla
  • Mercadante: Flötenkonzert D-Dur (Solist: Lorenzo Messina)
  • Fauré: Masques et Bergmasques
  • Millhaud: Le bœuf sur le toit

16.02.19 - 19:30 Uhr - Bürgerforum Vaihingen

  • Rossini: Ouverture aus L'Italiana in Algeri
  • Händel: Wassermusik (HWV 348, 349, und 350)
  • Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 2

17. Feb. 2018 (19 Uhr): Konzertsaal des Häussler Bürgerforums, Stuttgart-Vaihingen 

  • Franz Schubert: Die Zauberharfe (D 644)
  • Joaquin Rodrigo: Konzert für Gitarre und Orchester "Concierto de Aranjuez", Solist: Prof. Johannes Monno
  • Johan Svendsen: Romeo und Julia, Fantasie, op. 18
  • Robert Schumann: 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie)

19. Juli 2015 (18 Uhr): Aula, Hochschule Esslingen  / 26. Juli 2015 (18 Uhr): Konzertsaal, Musikhochschule Stuttgart

  • Alexander Scriabin (1872-1915): Sinfonie Nr.1 E- Dur für Sopran, Tenor, Chor und Orchester
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, Jauchzet dem Herrn alle Welt
  • Georges Bizet (1838-1875): Te Deum für Sopran, Tenor, Chor und Orchester

Solisten: Tina Stegemann (Sopran), Sebastjan Podbregar (Tenor)
In Zusammenarbeit mit den voicES Esslingen (Leitung: Jan Croonenbroeck) und dem Liederkranz Steinenbronn (Leitung: Patrick Bopp)

21. Feb. 2015 (20 Uhr): Konzertsaal, Musikhochschule Stuttgart  

  • Johannes Brahms (1833–1897): Tragische Ouvertüre op.81
  • Ferdinand David (1810-1873): Concertino für Posaune und Orchester op.4 Solist: Dietmar Pelz
  • Edvard Grieg (1843–1907): Norwegische Tänze op.35
  • Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

09. Juli 2014 (20 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss  

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Konzert für Oboe, Violine & Orchester d-moll BWV 1060, Solisten: Izabela Wiza-Kochann & Katharina Grube
  • Gabriel Fauré (1845-1924): Pavane op.50
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Ouverture zu "Die Entführung aus dem Serail", KV 384
  • Alexander Glasunow (1865-1936): Sinfonie Nr.4 Es-Dur op.48

21. Feb. 2014 (20 Uhr): Konzertsaal, Musikhochschule Stuttgart

  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Konzert für 3 Trompeten, 2 Oboen, Pauken und Orchester D-Dur TWV 54/D3
  • Edvard Grieg (1843–1907): Konzert für Klavier und Orchester a-moll op.18 Solistin: Daye Hahm
  • César Franck (1822-1890): Sinfonie in d-moll FWV 48

17. Juli 2013 (19:30 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss  

  • Luigi Cherubini (1760-1842): Anacreon Ouvertüre
  • Camille Saint-Saens (1835-1921): Sinfonie Nr.2 in a-moll op.55
  • Ralph Vaughan-Williams (1872-1958): The Wasps Ouvertüre
  • Antonin Dvorak (1841-1904): Tschechische Suite op.39

08. Feb. 2013 (20 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss  

  • Edward Grieg (1843–1907): Aus Holbergs Zeit, Suite
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester KV 364. Solisten: Izabela Wiza-Kochann & Tomasz Korniluk
  • Ney Rosauro (*1952): Konzert für Marimba und Orchester Nr.2. Op. 34 Solistin: Katarzyna Mycka
  • Johannes Brahms (1833–1897): Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op.56a

21. Juli 2012 (20 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss  

  • Gioachino Rossini (1792–1868): Barbier von Sevilla, Ouvertüre
  • Carl Ditters von Dittersdorf (1739–1799): Konzert für Kontrabass E-Dur. Solist: Alexis Scharff
  • Joseph Haydn (1732–1809): Abschiedssinfonie Op. 45
  • Antonín Dvorák (1841–1904): Slawische Tänze Nr. 6 und 8
  • Franz Schubert (1797–1828): Sinfonie in h-moll (Die Unvollendete)

4. Feb. 2012 (20 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss  

  • Jean Sibelius (1865–1957): Karelia-Suite op. 11
  • Antonin Leopold Dvorak (1841–1904): Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester

Bilder vom Konzert

21. Juli 2011 (20 Uhr): Weißer Saal, Neues Schloss 

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Don Giovanni KV 527 / Ouvertüre
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Carl Maria von Weber (1786–1826): Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75 J.127
  • Edvard Grieg (1843–1907): Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Franz von Suppe (1819–1895): Ouvertüre zu "Leichte Kavallerie"

Bilder vom Konzert

04. Feb. 2011 (20 Uhr): Im Turm der Musikhochschule Stuttgart 

  • J. Brahms (1833–1897): Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102, Solisten: Izabela Wiza (Violine), Zoltán Onczay (Violoncello)
  • Antonin Dvorak (1841–1904): Sinfonie Nr. 9 e-moll, "Aus der neuen Welt"

Bilder vom Konzert

23. Juli 2010 (20 Uhr): Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart (Festliche Opern-Gala)

Werke von Bellini, Donizetti, Rossini, Verdi, Puccini, Offenbach

Solisten:

  • Raffaella Pelella – Sopran
  • Massimiliano d'Antonio – Tenor
  • Christiane Richter – Mezzosopran
  • Ewa Olszewska – Koloratursopran
  • Sung-Jun Park – Bariton

Mit freundlicher Unterstützung von:

Programm:

  • Giuseppe Verdi (1813–1901): Ouvertüre zu Nabucco
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): Arie aus Macbeth
  • Gioachino Rossini (1792–1868): Il Barbiere di Siviglia – Una voce poco fa
  • Gaetano Donizetti (1797–1848): La Favorita – O mio Fernando
  • Giacomo Puccini (1858–1924): La Bohème – Si, mi chiamano Mimi
  • Jacques Offenbach (1819–1880): Ouvertüre zu Orpheus in der Unterwelt
  • Pietro Mascagni (1863–1945): Cavaleria Rusticana – Intermezzo
  • Giacomo Puccini (1858–1924): Tosca – Duett
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): Rigoletto – Caro nome
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): La Traviata, Aria des Alfredo – I miei bolenti spiriti
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): La forza del destino: Pace, pace
  • Vincenzo Bellini (1801–1835): Norma – Duett
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): Il Trovatore – Duett
  • Giuseppe Verdi (1813–1901): Rigoletto – Quartett

Bilder vom Konzert

27. Feb. 2010 (20 Uhr): Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart 

  • J. Strauß: Ouverture zum Zigeunerbaron
  • C. Saint-Saens: Cellokonzert a-moll, Solist: Zoltán Onczay
  • G. Fauré: Masques et Bergamasques
  • L. v. Beethoven: 5. Sinfonie

Bilder vom Konzert

16. Juli 2009 (20 Uhr): Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart 

  • J. M. Sperger: Sinfonia in F ("Ankunfts-Sinfonie")
  • J. S. Bach: Ouverture (Suite) Nr. 2 (BWV 1067) Flöte: Micha Kalbhenn
  • J. Haydn: Symphonie Ne. 7 (Le Midi)
  • C. Saint-Saens: Introduction et Rondo Capriccioso für Violine und Orchester (Op. 28) Solistin: Izabela Wiza
  • J. Haydn: Symphonie Nr. 104

Bilder vom Konzert

21. Feb. 2009 (20 Uhr): Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart 

  • G. F. Händel: Feuerwerksmusik
  • W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro"
  • W. A. Mozart: Violinkonzert A-Dur
    Solistin: Izabela Wiza
  • F. Schubert: Ouvertüre zur Zauberharfe
  • F. Schubert: Symphonie Nr. 5, B-Dur

Bilder vom Konzert

10. Juli 2008 (20 Uhr): Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart 

  • J. Haydn: Sinfonie Nr. 50
  • G. Fauré: Pelléas et Mélisande (op. 80)
  • L. v. Beethoven: Konzert für Violine und Orchester, D-Dur (op. 61)

Solistin: Anke Dill

10. Feb. 2008 (19 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • F. Mendelssohn-Bartholdy: Ouverture zu "Das Märchen von der schönen Melusine" (op.32)
  • P. I. Tschaikowski: Rokoko-Variationen A-Dur für Violoncello und Orchester (op.33) Solist: Jan Kalinowski (Solistenklasse Prof. Buck)
  • L. v. Beethoven: Sinfonie Nr.8 F-Dur (op.93)

16. Juli 2007 (20 Uhr): Universität Stuttgart, KII, Tiefenhörsaal M17.01 

  • W. A. Mozart: Ouverture zur Oper "Cosi fan tutte"

Arien aus:

  • C. M. v. Weber: "Freischütz"
  • W. A. Mozart: "La nozze di figaro"
  • W. A. Mozart: "Cosi fan tutte"
  • F. Smetana: "Die verkaufte Braut"
  • G. Verdi: "La Forza del Destino"

Solisten:
Orsolya Ercsenyi (Sopran),
Kristina Susic (Mezzosopran)

  • G. Bizet: Sinfonie Nr. 1, C-Dur

05. Feb. 2007 (20 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • G. Rossini: Ouverture zur Oper "Il Signor Bruschino
  • W. A. Mozart: Sinfonia concertante Es-dur, KV364
  • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-dur op. 36

29. Juli 2006 (18 Uhr): Universität Stuttgart, KII, Tiefenhörsaal M17.01 

  • C.W: Gluck: Ouvertüre zu „Orpheus“
  • S. Weber: Konzert für Saxophon und kleines Orchester
  • J.Haydn: Sinfonie Nr. 105

29. Jan. 2006 (18 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart (Jubiläumskonzert: 25 Jahre Kammerorchester)

  • W. A. Mozart: Ouvertüre „Die Entführung aus dem Serail“
  • Francis Poulenc: Konzert d-moll für zwei Klaviere u. Orch.
  • L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“, op. 55 (Solisten: Hans-Peter Stenzl (Klavier), Volker Stenzl (Klavier))

17. Juli 2005 (18 Uhr): Universität Stuttgart, KII, Tiefenhörsaal M17.01 

  • Joseph Haydn: Londoner Sinfonie Nr. 10
  • Cesar Franck: Variations symphoniques
  • Giacomo Rossini: Ouverture

19. April 2005 (20 Uhr): Universität Stuttgart, KII, Tiefenhörsaal M17.01 / 20. April 2005 (19 Uhr): Frauenkirche Esslingen/Neckar 

  • Maurice Ravel: Les contes de ma mere l'oye
  • Georges Bizet: L'Arlesienne-Suiten Nr. 1 und 2
  • Charles Gounod: Ouverture de Faust
  • L. van Beethoven: Ouverture zu "Prometheus"

20.02.2005 (18 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • L. van Beethoven: Ouverture zu "Prometheus"
  • W. A. Mozart: Konzert für Oboe und Kammerorchester
  • L. van Beethoven: Sinfonie Nr. 6, F-Dur, „Pastorale“

19.11.2004 (17 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • Mozart: Ouvertüre zur Oper Titus
  • Bizet: Farandole (aus Suite Arlesienne)
  • Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5

06.11.2004 (10 Uhr): Universität Stuttgart, , KII, Tiefenhörsaal M17.01 (Dies academicus) 

  • Mozart: Ouvertüre zur Oper Titus
  • Bizet: Farandole (aus Suite Arlesienne)
  • Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5

19.10.2004 (17 Uhr): Liederhalle Stuttgart, Semestereröffnung 

  • Mozart: Ouvertüre zur Oper Titus
  • Bizet: Farandole (aus Suite Arlesienne)
  • Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5

11.07.2004 (19 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • Haydn: Sinfonie in C-Dur (Hob.I: 50)
  • Schubert: Sinfonie Nr. 3, D-Dur
  • Rodrigo: Concierto de Aranjuez

16.05.2004 (19 Uhr): Evangelische Stadtkirche Tuttlingen 

  • S.Burger: Konzert für Streichorchester & Orgel
  • G.F. Händel: Feuerwerksmusik
  • S. Weber: Konzert für Kammerochester & Orgel

15.02.2004 (17 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • W.A. Mozart: Ouvertüre zur Oper Titus
  • Rheinberger: Konzert für Orgel und Orchester
  • Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn

13.07.2003 (18 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • G.F. Händel: Feuerwerksmusik
  • N. Rosauro: Konzert für Marimbaphon und Streichorch.
  • F. Schubert: 4. Sinfonie

15.02.2003 (20 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • L.v. Beethoven: Coriolan Ouvertuere
  • S. Prokofiev: Peter und der Wolf
  • L.v. Beethoven: Violinkonzert

18.07.2002 (20 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • G. P. Telemann: Orchestersuite D-Dur
  • P. Hindemith: 5 Stücke für Streichorchester
  • R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1
  • E. Grieg: Sinfonie c-moll

18.10.2001 (17 Uhr): Liederhalle Hegelsaal, Semestereröffnung 

  • Bizet: La Farandole (aus L'Arlesienne Suite)
  • Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5

08.12.2001 (16 Uhr): Leonhardskirche – Amnesty International Konzert 

  • Charles Ives: The Unanswered Question
  • Josef Haydn: Orgelkonzert C-Dur

16.02.2002 (20 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • G. Rossini: Ouvertüre zu "La Cenerentola"
  • R. Schumann: Cellokonzert
  • L. v. Beethoven: 7. Sinfonie

18.06.2001: Wohnstift Augustinum / 17.07.2001: Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • L. v. Beethoven: Prometheus Ouverture
  • W. A. Mozart: Haffner Sinfonie
  • H. Berlioz: Les nuits d'été

02.12.2000 (19 Uhr): Leonhardskirche – Amnesty International Konzert 

  • S. Weber: Orgelstücke op. 11
  • P. Hindemith: Tuttifäntchen Suite
  • G. B. Pergolesi: stabat mater (Solisten: Leila Trenkmann (Sopran), Heidrun Arnegger (Alt), Heinz Riedmann (Orgel))

 

11.02.2001 (18 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart (Jubiläumskonzert: 20 Jahre Kammerorchester)

  • G. Rossini: Ouvertüre zu "Die diebische Elster"
  • Bela Bartok: Konzert für 2 Klaviere und Schlagzeug
  • C. Saint-Saens: Sinfonie Nr. 3 c-moll (Orgelsinfonie) (Solisten: Hans-Peter und Volker Stenzl (Klavier), Gyula Rácz und Uwe Arlt (Schlagzeug), Martin Kaleschke (Orgel))

20.07. 2000 (20 Uhr): Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • G. Torelli: Konzert D-Dur f. Trompete, Basso C. u. Str.
  • Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
  • L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Solist: Stefan Weber (Trompete)

18.10.1999 (17 Uhr): Liederhalle, Hegelsaal – Semestereröffnung 

  • Schubert: Ouverture im italienischen Stil
  • Schostakowitsch: Sätze aus der Jazz-Suite Nr. 2
  • Percy Grainger: Mock Morris

19.11.1999 (20 Uhr): Liederhalle, Beethovensaal – Uni-Ball 

  • Schubert: Ouverture im italienischen Stil
  • Schostakowitsch: Jazz-Suite Nr.2
  • verschiedene Tänze

19.02.2000 (20 Uhr): Hochschule für Musik Stuttgart 

  • B. Bartok: Rumänische Volkstänze
  • W.A. Mozart: Klarinettenkonzert
  • Poulenc: Sinfonietta

02.07.1999: Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal 

  • J. S. Bach: Konzert für Violine, Oboe und Orchester
  • L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 6, F-Dur, „Pastorale“
  • Stefan Weber: Orchesterlieder, Opus 10

02.07.1999: Hochschule für Musik Stuttgart 

  • P. Hindemith: Tuttifäntchen Suite
  • Rheinberger: Konzert für Orgel und Orchester, op.177
  • L. v. Beethoven: Sinfonie Nr.1 C-Dur, op.21
Zum Seitenanfang