Montagstreffen
Für unsere Montagstreffen haben wir kein festgelegtes Programm sondern entscheiden nach Lust & Laune und Bedarf. So kann jeder Fotos zur allgemeinen Bilddiskussion mitbringen, Themen zur Diskussion stellen, oder auch gemeinsame Fotoprojekte initiieren. Bei Bedarf geben wir Neueinsteigern (und Wiederholungstätern) Einführungen in die Studio- und Laborarbeit. In unregelmäßigen Abständen stellen wir uns auch kleine Übungsaufgaben und Wochen- oder Monatsthemen als technische oder kreative Übungen, die dann an den darauffolgenden Montagen in der Gruppe diskutiert und bewertet werden.
Ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Tätigkeit ist unsere alljährliche Fotoausstellung. Hierfür sammeln wir bei unseren Montagstreffen Ideen und Themenvorschläge und wählen daraus ein Ausstellungsthema. Dann macht sich jeder allein oder auch in Gruppen an die fotografische Umsetzung des Themas. Die entstandenen Bilder und Umsetzungsideen diskutieren wir in den Montagstreffen. In den Wochen vor der Ausstellung werden dann zusammen die Ausstellungsbilder ausgesucht und zusammengestellt. Gegen Ende der Vorbereitungen schneiden alle je nach Bedarf noch passgenaue Passepartouts für die eigenen Ausstellungsbilder. Den Endspurt bedeutet der eigentliche Ausstellungsaufbau mit Rahmenputzen, Sortieren und Aufhängen der Bilder.
Den Ausstellungsauftakt feiern wir dann bei einer kleinen Vernissage mit unseren Gästen.
Neben unseren Ausstellungen wurde auch unsere Beteiligung am Tag der Wissenschaft ein fester Teil unseres Jahresprogramms. Besucher können sich dabei in unserem vor Ort aufgebauten Fotostudio fotografieren lassen und uns beim Anfertigen einer Cyanotypie ihres Bildes über die Schulter schauen. Die fertig getrockneten Cyanotypien können die Besucher dann direkt mitnehmen.
Da wir uns immer montags treffen fällt auch jährlich ein Treffen auf den Rosenmontag - immer wieder ein Anlass für ein fröhliches Studioprojekt der gesamten Gruppe.
Zum Jahresende darf natürlich auch eine Weihnachtsfeier in unserem Terminplan nicht fehlen!
Abgesehen von diesen festen Größen in unserem Jahresprogramm besuchen wir außerhalb unserer Montagsaktivitäten auch gemeinsam Fotoausstellungen und Museen oder unternehmen Firmenbesichtigungen im fotografischen Umfeld. Diese Unternehmungen werden bei den Montagstreffen verabredet und über unsere Mailingliste bekannt gegeben.
Ein kleiner Ausschnitt unserer Aktivitäten der vergangenen Jahre (Aktivitäten ab 2018 finden sich unter Aktuelles):
2017
- 10.04.2017 SW-Filmentwicklung
- 03.04.2017 Cyanotypie
- 27.02.2017 Rosenmontag im Fotostudio
- 21.01.2017 - 22.01.2017 Renovierung Gemeinschaftsraum
- 14.01.2017 Projekt "Fotosafari Uni-Campus" für Studium Generale
- 09.01.2017 Projekt "Fotosafari Uni-Campus" für Studium Generale
2016
- 19.12.2016 Jahresrückblick in Bildern
- 17.12.2016 Gemeinsamer Ausflug 'Wildlife Photographer of the Year' ins Naturkundemuseum Reutlingen
- 12.12.2016 Gruppenfotos für Webseite u.ä.
- 05.12.2016 ab 19 Uhr Weihnachtsfeier im Felix (Bosch-Areal)
- 28.11.2016 Projekt "Farbtropfen im Wasser"
- 21.11.2016 19 Uhr Vernissage zur neuen Ausstellung "Licht & Schatten" im Ökumenischen Zentrum
- 17.10.2016 Markt der Möglichkeiten - Avete Academici 2016
- 01.10.2016 Projekt "Food"
- 30.07.2016 Projekt "Sternenhimmel"
- 18.06.2016 Tag der Wissenschaft - Live-Studioshooting für Besucher mit anschließender Anfertigung einer Cyanotypie
- 02.05.2016 Schwarz-Weiß-Labor (Abzüge)
- 25.04.2016 Schwarz-Weiß-Labor (Kontaktabzüge)
- 18.04.2016 Schwarz-Weiß-Labor (Filmentwicklung)
- 16.04.2016 Gemeinsamer Besuch der Ausstellung von Elger Esser in Karlsruhe
- 04.04.2016 Schwarz-Weiß-Labor (Filmentwicklung)
- 07.03.2016 Studiorenovierung
- 15.02.2016 Schwarz-Weiß-Labor und Cyanotypie
In Kurzform:
- Unsere jährliche Ausstellung zu einem von uns ausgewählten Thema
- Live-Studio und Live-Cyanotypie mit Besuchern des Tag der Wissenschaft
- Besuch von Ausstellungen und Firmen der Fotoindustrie
- Gemeinsame Fotoausflüge und Experimental-Projekte
- Gemeinsames Shooting zum Fasching
- Einführung in die Studiofotografie
- Einführung in das Fotolabor
- Jährliche Weihnachtsfeier
- ...
Kontakt

Photo-AK
Böblinger Straße 78, 70199 Stuttgart
- +49 711 685 85298
- E-Mail schreiben
- Wir sind in der Regel nur Montags ab 20 Uhr vor Ort und sind auch telefonisch nur zu dieser Zeit erreichbar.