Auch im Sommersemester 2022 finden die Veranstaltungen wieder als digitales Angebot statt.
Wir werden jeden Mittwoch zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr einen digitalen "Live-Vortrag" über ein Webkonferenztool anzubieten, an der Interessierte teilnehmen können. Für Studierende soll anschließend auch eine Aufzeichnung des Vortrags in ILIAS geladen werden. Alle, die einen ILIAS-Zugang haben, können die Unterlagen dort abrufen. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie in den ILIAS-Kurs aufnehmen können. Wenn Sie nicht Studierende*r oder Gasthörer*in sind, aber dennoch an den Vorträgen teilnehmen möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail, dann erhalten Sie den Link zu den Veranstaltungen.
20.04.2022
Virtuelle Sternwartenführung
Arbeitskreis Astronomie
27.04.2022
Eine Reise durch die Astronomie
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
04.05.2022
Staubastronomie mit DESTINY+
Dr.-Ing. Ralf Srama, Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart
11.05.2022
Supernovavorläufersterne: Eine Schnitzeljagd nach fehlenden Bindegliedern im Hertzsprung-Russel Diagramm
Dr. Patrick Neunteufel, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching
18.05.2022
Außerirdisches Leben
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
25.05.2022
Entfällt wegen Christi Himmelfahrt
01.06.2022
JWST – James Webb Space Telescope, eine Einführung in Wissenschaft und Technik
Heinz Theo Hammes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
15.06.2022
Entfällt wegen Fronleichnam
22.06.2022
Ionosphere modelling, monitoring and prediction using space weather observations
Dr. M Mainul Hoque, Institut für solarterrestrische Physik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
29.06.2022
Physik jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik
Dr. Heidi Rzehak, Universität Tübingen
01.07.2022
Semesterausflug zum Planetenweg Ludwigsburg
06.07.2022
entfällt für den Semesterausflug
13.07.2022
Die indirekte Suche nach dunkler Materie
Dr. Manuel Meyer, Universität Hamburg
20.07.2022
Hörerwunschvorträge