Auch im Wintersemester 2024/25 finden die Veranstaltungen des Arbeitskreis Astronomie sowohl in Präsenz sowie als digitales Angebot statt.
Die Präsenzveranstaltung findet jeweils um 19.30 Uhr im Hörsaal V47.03 statt (wenn nicht anderweitig im Programm gekennzeichnet). Parallel werden wir den Vortrag digital über ein Webkonferenztool anbieten, an dem Interessierte teilnehmen können (Ausnahmen sind ebenfalls im Programm gekennzeichnet). Alle, die einen ILIAS-Zugang haben, können den Online-Link dort abrufen. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie in den ILIAS-Kurs aufnehmen können. Wenn Sie nicht Studierende*r oder Gasthörer*in sind, aber dennoch online an den Vorträgen teilnehmen möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail, dann erhalten Sie den Link zu den Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen nur online oder nur in Präsenz stattfinden, diese sind im Programm gekennzeichnet.
Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.
23.10.2024
Sternwartenführung
Arbeitskreis Astronomie
Pfaffenwaldring 42, 70569 Stuttgart - nur in Präsenz!
30.10.2024
Eine Reise durch die Astronomie
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
06.11.2024
Atmosphärenphänomene
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
13.11.2024
Der Winterhimmel über Stuttgart
Christine Arndt, AK Astronomie
20.11.2024
entfällt
27.11.2024
Das DLR Johannes Kepler Observatorium zur Beobachtung von Satelliten und Weltraumschrott
Dr. Gerd Wagner, DLR Stuttgart
04.12.2024
Planetenentstehung
Prof. Til Birnstiel, LMU München
11.12.2024 - 17 Uhr:
Planetariumsvorstellung: Kosmische Kollisionen
Planetarium Stuttgart - nur in Präsenz - Anmeldung erforderlich
08.01.2025
Beste Daten für alle: Das Virtuelle Observatorium
Dr. Markus Demleitner, Universität Heidelberg
15.01.2025
Weißt du, wo die Sterne stehen? - Astronomische Beobachtungstechniken am Beispiel verschiedener Himmelsobjekte
Christine Arndt, AK Astronomie
22.01.2025
Sentinel-2C Launch Campaign - Preparations, Launch and First Images
Christopher Speidel, Airbus Immenstaad
29.01.2025
entfällt
31.01.2025
Semesterausflug zum Institut für Astronomie und Astrophysik der Uni Tübingen
Anmeldung erforderlich
05.02.2025
Von Warp und Co.: Interstellares Reisen
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie