Im Sommersemester 2021 finden die Veranstaltungen ausschließlich als digitales Angebot statt.
Wir planen, jeden Mittwoch zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr einen digitalen "Live-Vortrag" über ein Webkonferenztool anzubieten, an der Interessierte teilnehmen können. Für Studierende soll anschließend auch eine Aufzeichnung des Vortrags in ILIAS geladen werden. Alle, die einen ILIAS-Zugang haben, können die Unterlagen dort abrufen.
28.04.2021
Virtuelle Sternwartenführung
AK Astronomie
05.05.2021
Eine Reise durch die Astronomie
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
12.05.2021
Extrasolare Planeten
Dr. René Heller, Max Planck Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
19.05.2021
Radioastronomen auf Einsteins Spuren
Prof. Dr. Michael Kramer,
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
09.06.2021
60 Jahre bemannte Raumfahrt
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
16.06.2021
Das SILCC-Projekt: Simulation des Lebenzyklus molekularer Wolken
Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner, I. Physikalisches Institut, Universität zu Köln
23.06.2021
Access to Space: DLR Lampoldshausen‘s Contributions
Prof. Stefan Schechtriem, Institut für Raumfahrtantriebe,
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
30.06.2021
Henrietta Leavitt: Entdeckerin der Cepheiden
Christine Arndt, AK Astronomie
07.07.2021
Quasare: Neue Standardkerzen für das Universum?
Christine Arndt, AK Astronomie
14.07.2021
Der Marsrover Perseverance und das Mars Sample Return Programm
Ernst Hauber, Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
21.07.2021
Hörerwunschvorträge