Im Wintersemester 2020/21 finden die Veranstaltungen ausschließlich als digitales Angebot statt.
Wir planen, jeden Mittwoch zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr einen digitalen "Live-Vortrag" über ein Webkonferenztool anzubieten, an der Interessierte teilnehmen können. Für Studierende soll anschließend auch eine Aufzeichnung des Vortrags in ILIAS geladen werden. Alle, die einen ILIAS-Zugang haben, können die Unterlagen dort abrufen.
11.11.2020
Virtuelle Sternwartenführung
AK Astronomie
18.11.2020
Eine Reise durch die Astronomie
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
25.11.2020
Sterne und Exoplaneten - von exotisch bis erdgleich
Prof. Katja Poppenhäger, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
02.12.2020
Hochaufgelöste Mondfotografie als Amateurprojekt
Rolf Hempel, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
09.12.2020
Rosetta-Philae und Hayabusa2-MASCOT:
Landung auf kleinen Körpern im Sonnensystem
Dr. Stephan Ulamec, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
16.12.2020
Weihnachtsvorlesung
AK Astronomie
13.01.2021
Kosmische Magnetfelder: die bekannte Unbekannte
Prof. Klaus Strassmeier, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
20.01.2021
Gravitationswellen und ihre Detektion
Dr. Sina Köhlenbeck, Max Planck Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut), Hannover
27.01.2021
Schwarze Löcher und ihre Rolle im Universum
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie
03.02.2021
Hot side up: Die heißen Atmosphären der kühlen Sterne
Prof. Beate Stelzer, Universität Tübingen
10.02.2021
Hörerwunschvorträge
Unser Programm und die Vortragsankündigungen finden Sie zum Download unter diesem Link.