Termine

Arbeitskreis Astronomie

Vortragsprogramm Wintersemester 2023/24

Auch im Wintersemester 2023/24 finden die Veranstaltungen des Arbeitskreis Astronomie sowohl in Präsenz sowie als digitales Angebot statt.

Die Präsenzveranstaltung findet im Hörsaal V47.03 statt (wenn nicht anderweitig im Programm gekennzeichnet). Parallel werden wir zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr einen digitalen "Live-Vortrag" über ein Webkonferenztool anbieten, an der Interessierte teilnehmen können (Ausnahmen sind ebenfalls im Programm gekennzeichnet). Jedoch wird es keine Aufzeichnung der Veranstaltung geben. Alle, die einen ILIAS-Zugang haben, können den Online-Link dort abrufen. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie in den ILIAS-Kurs aufnehmen können. Wenn Sie nicht Studierende*r oder Gasthörer*in sind, aber dennoch online an den Vorträgen teilnehmen möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail, dann erhalten Sie den Link zu den Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen nur online oder nur in Präsenz stattfinden, diese sind im Programm gekennzeichnet.

Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.

25.10.2023
Sternwartenführung
Arbeitskreis Astronomie
Pfaffenwaldring 42, 70569 Stuttgart - nur in Präsenz!

01.11.2023
Entfällt - Feiertag

08.11.2023
Eine Reise durch die Astronomie
Dr. Christoph Arndt, AK Astronomie

15.11.2023
Dunkle Materie: Neue Physik am Schnittpunkt
zwischen Kosmologie und Teilchenphysik
Prof. Thomas Schwetz-Mangold,
Theoretische Astroteilchenphysik, KIT

22.11.2023
THESEUS: Einblick ins frühe Universum
Dr. Christoph Tenzer, Universität Tübingen
Hörsaal V55.01, Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart

29.11.2023
Supermassive Schwarze Löcher: Wachstum, Dynamik und Verschmelzung
Prof. Dr. Andreas Just, Astronomisches Rechen-Institut,
Universität Heidelberg
Hörsaal V55.01, Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart

06.12.2023
Der Gravitationlinseneffekt bei Mehrfach-Quasaren
Dr. Robert Schmidt, Astronomisches Rechen-Institut,
Universität Heidelberg

13.12.2023
Weihnachtsfeier

10.01.2024
Gaias dritter Sternkatalog, ein weiterer großer Schritt für die Astronomie
Prof. Dr. Stefan Jordan, Astronomisches Rechen-Institut,
Universität Heidelberg
Vortrag findet ausschließlich online statt

17.01.2024
Die Osiris-Rex-Mission
Sebastian Brenner, AK Astronomie
Vortrag findet ausschließlich online statt

24.01.2024
Die Dunkle Seite des Universums:
Die Grenzen der Einstein’schen Theorie der Schwerkraft

Prof. Dr. Jochen Weller, LMU München

Vortrag des Studium Generale, 18 Uhr - Hörsaal wird noch bekanntgegeben

Achtung Terminänderung: 26.01.2024
Semesterausflug zur Raumfahrtausstellung
des Dorniermuseums Friedrichshafen

31.01.2024
Die Erforschung des Sonnensystems in jüngerer Vergangenheit und näherer Zukunft
Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

07.02.2024
entfällt für den Semesterausflug

Zum Seitenanfang